Viele Menschen fragen sich nach einer Hypnose-Sitzung, ob sie tatsächlich hypnotisiert waren. Die Wahrnehmung der Trance-Tiefe spielt dabei eine große Rolle. Doch ist die empfundene Tiefe der Hypnose wirklich entscheidend für ihre Wirksamkeit? Tatsächlich hängt der Erfolg nicht allein von der subjektiven Wahrnehmung ab, sondern vielmehr von den erzielten Ergebnissen.
Es gibt Personen, die das Gefühl haben, gar nicht hypnotisiert gewesen zu sein, obwohl sie während der Sitzung keinerlei Schmerzempfinden hatten. Diese Menschen befanden sich nachweislich in einer tiefen Trance. Andere wiederum nehmen die Trance bewusst wahr, wobei ihre Umgebung nur noch reduziert erlebbar ist. Sie sind ganz in der Hypnose versunken – ähnlich wie jemand, der sich intensiv in eine Zeitung vertieft und die Geräusche um sich herum kaum noch wahrnimmt.
Wieder andere berichten, dass sie während der Hypnose eingeschlafen seien, was sie dazu veranlasst zu denken, dass die Hypnose keine Wirkung haben könne. Dabei waren sie meist während der Sitzung im Dialog mit dem Hypnotiseur – sei es durch Sprache, Gestik oder Mimik.
Ein Sonderfall sind Menschen, die die Hypnose als so angenehm empfinden, dass sie am Ende der Sitzung nicht sofort ins Wachbewusstsein zurückkehren möchten. Für solche Situationen gibt es spezielle Aufwachtechniken, die eine sanfte Rückkehr garantieren. Sollte ein Hypnotiseur diese Techniken nicht beherrschen, besteht dennoch keine Gefahr: Der Klient wacht von selbst auf, wenn er bereit dazu ist. In seltenen Fällen kann dies sogar einige Tage dauern, doch die Betroffenen empfinden diesen Zustand meist als äußerst positiv

Wie lässt sich die Wirkung von Hypnose messen?
Ein klares Zeichen für die Wirksamkeit der Hypnose ist die Erfahrung von Bildern, Gefühlen oder Gedanken während der Sitzung. Alles, was in einer Trance erlebt wird – sei es visuell, akustisch oder emotional –, kann zum gewünschten Ergebnis führen. Eine detaillierte bewusste Erinnerung ist dabei hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Der eindeutigste Beweis für die Wirksamkeit einer Hypnose ist die Veränderung im Alltag. Wenn beispielsweise ein ehemaliger Raucher kein Verlangen mehr nach Zigaretten verspürt oder eine Person, die unter Schlafproblemen litt, nun mühelos einschläft und erholsam durchschläft, dann ist das ein klarer Hinweis: Hilfe durch Hypnose ist möglich!
Jeder Mensch erlebt Hypnose anders. Während einige tiefer in die Trance eintauchen, nehmen andere nur eine leichte
Veränderung wahr. Entscheidend ist jedoch nicht das subjektive Gefühl, sondern die nachhaltige Wirkung der Hypnose im täglichen Leben.
Fazit: Hypnose kann helfen!
Ob eine Hypnose erfolgreich war, kann letztlich nur der Behandelte selbst beurteilen. In manchen Fällen sind mehrere Sitzungen nötig, doch Veränderungen stellen sich oft schon nach der ersten Behandlung ein. Eine Sitzung an einem Tag mit kurzen Pausen hat sich als besonders effektiv erwiesen.
Letztendlich gilt: Hypnose hilft, wenn sie richtig angewendet wird und der Klient offen für die Erfahrung ist. Wer bereit ist, sich auf den Prozess einzulassen, kann tiefgreifende positive Veränderungen in seinem Leben erfahren.